Arbeit mit der Motorsäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern (Modul D)

Ziel des Lehrgangs Arbeit mit der Motorsäge in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern:

Die Teilnehmenden erlernen die zur Durchführung von Baumarbeiten mit der Motorsäge erforderliche Fachkunde nach  Modul  D (DGUV Information 207-019) im Baum mit der Hubarbeitsbühne oder Drehleiter vermittelt werden.

Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen

Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen

Lehrgangsschwerpunkte sind:

  • Anforderungen der Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsort
    • sichere Arbeitstechniken, wie z.B
    • Auswahl geeigneter Motorsägen
    • Starten der Motorsäge außerhalb des Arbeitskorbes
    • Wahl der sicheren Arbeitsposition
    • anzuwendende Schnitttechniken an Ästen, Stämmen und Kronenteilen
    • Fallbereich von Ästen und Stammteilen
  • Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen in der Hubarbeitsbühne
  • Ergonomisches Arbeiten mit der Motorsäge

Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme:

  • Der Lehrgangsteilnehmer muss das 18.Lebensjahr erreicht haben oder Auszubildender in den „Grünen Berufen“ sein.
  • Erfolgreicher Abschluß des Lehrgangs „DGUV A / B (Motorsägengrundlehrgang)“
  • Die Befähigung zur Bedienung von Hebebühnen
  • Vorlage des arbeitsmedizinischen Gutachtens für Motorsägearbeiten nach G 41 und G 25. Die Vorlage darf nur von einem dazu „ermächtigten Arzt bzw. Ärztin“ ausgefüllt werden. Die arbeitsmedizinische Untersuchung ist kostenpflichtig und wird im Regelfall nicht von den Kassen übernommen.
  • Arbeitsschutzkleidung entsprechend den Vorschriften der Berufsgenossenschaft:
    • Schnittschutzhose
    • Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz
    • Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz
    • Handschuhe
    • Jacke

Abschluß:

„Zertifikat“ über den Abschluß des Lehrganges zur Durchführung von Arbeiten mit 1 Personen in der Hebebühne oder Trenngitter und Einsatz der Motorsäge.

Dozenten / Trainer:
Anerkannte Ausbilder/innen der Gartenbau – Berufsgenossenschaft

Teilnehmerzahl

6 Personen

Unterricht:
8:30 bis 17:00 Uhr

Kursdauer:

3 Tage Modul D

Termine / Seminarnummer

Auf Anfrage.

Bei Fragen oder wenn Sie sich anmelden möchten schicken Sie uns eine Mail an info@forstschule.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular